Kundmachung
der Münze Österreich Aktiengesellschaft
Gemäß § 9 Abs. 1 Scheidemünzengesetz 1988, BGBl. Nr. 597/1988 in der geltenden Fassung gibt die Münze Österreich Aktiengesellschaft die Ausgabe einer Sammlermünze zu 10 Euro „Aufbrezeln - Leder“ aus der Serie „gschneizt & kampelt“ bekannt - technische Daten gemäß Amtsblatt der Wiener Zeitung Nr. 243, vom 15.12.2016.
Ausgabe: | 10. September 2025 |
Durchmesser: | 32 mm |
Umlaufqualität: | |
Legierung: | 999 Tausendteile Kupfer |
Raugewicht: | 15,00 Gramm |
Auflage: | 130.000 Stück |
Sonderqualität: | |
Legierung: | 925 Tausendteile Silber |
Raugewicht: | 16,82 Gramm |
Auflage: | 60.000 in Sonderqualitäten (30.000 HGH, 30.000 Polierte Platte) |
Die Wertseite zeigt verschiedene Werkzeuge und Produkte, die mit der Verarbeitung von Leder in Verbindung gebracht werden. Im linken Münzbereich ist im Hintergrund waagrecht ein Teil eines Trachtenranzens mit Federkielstickerei zu sehen; eine Steppahle ist vor dem Ornamentband aufrecht platziert. In der rechten Münzhälfte ist senkrecht ein Teil einer Lederhose mit einem typischen Stickmuster zu sehen. Davor ist im oberen Münzbereich eine Zange dargestellt. Der Nennwert „10 EURO“ sowie die Jahreszahl „2025“ sind im unteren linken Bereich dreizeilig und waagrecht angeordnet. Der Text „REPUBLIK ÖSTERREICH“ ist am linken Münzrand ins Rund geschrieben.
Die andere Seite zeigt im rechten Bereich einen sitzenden Mann in Tracht. Das Hauptaugenmerk liegt auf seiner reich bestickten Lederhose. Auf den Münzen der Prägequalität „Polierte Platte/Proof“ wird das Gewand des Mannes sowie der Wanderstecken in seinen Händen farbig bedruckt. Im Hintergrund verläuft in einem waagrechten Band ein Ornament, das einer Lederhosenstickerei nachempfunden ist. Im linken Münzbereich befindet sich inmitten des Ornaments ein Hirsch. Lederhosen werden häufig aus sämisch gegerbtem Hirschleder hergestellt, einer speziellen Lederart, die durch eine traditionelle Fettgerbung besonders weich, atmungsaktiv und strapazierfähig wird.
Münze Österreich Aktiengesellschaft
Der Vorstand
Mag. Gerhard Starsich
DI Dr. Manfred Matzinger-Leopold