Stellenausschreibung
Geschäftsführung
Nach dem Stellenbesetzungsgesetz, BGBl. I Nr. 26/1998, in der geltenden Fassung wird die Funktion
der Geschäftsführerin oder des Geschäftsführers
des Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH (in der Folge: HTA Austria) befristet für die Dauer von fünf Jahren ausgeschrieben. An der HTA Austria sind das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, die neun Länder bzw. Landesgesundheitsfonds und der Dachverband der Sozialversicherungsträger beteiligt.
Zu den Kernaufgaben der HTA Austria und somit der Geschäftsführung gehören:
- Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Sinn des § 459e ASVG, zum Zweck der Verbesserung der Gesundheitsvorsorge, der medizinischen Diagnostik, der Gesundheitsversorgung oder -behandlung oder für die Verwaltung von Gesundheitsdiensten mit dem Ziel einer unbeeinflussten, transparent nachvollziehbaren, interdisziplinär wissenschaftlichen Unterstützung der Verwaltung des österreichischen Gesundheitssystems.
- Durchführung von Health Technology Assessments („HTA“) im Zusammenhang mit dem österreichischen Gesundheitssystem, insbesondere im Rahmen der jährlichen Wartung des LKF-Modells und im Rahmen des Bewertungsboards gemäß § 62d ff KAKuG
- Nationale und internationale Arbeiten im Rahmen der Umsetzung der HTA-Verordnung 2021/2282 der EU („Verordnung über die Bewertung von Gesundheitstechnologien“)
- Wissenschaftliche Unterstützung der Zielsteuerungspartner bei der Implementierung des Bewertungsboards für spezialisierte und hochpreisige Arzneispezialitäten gemäß § 62d ff KAKuG
- Forschung zu aktuellen Fragen der Gesellschafter (z.B. Telehealth/Telemedizin, Methoden zur Bewertung von digitalen Gesundheitstechnologien): Erarbeitung von wissenschaftlichen (systematisch, transparent) unabhängigen evidenzbasierten Assessments, gesundheits-ökonomischen Analysen und Papieren zur Unterstützung informierter, wissensbasierter Entscheidungen im öffentlichen Gesundheitswesen sowie deren Veröffentlichung und Verbreitung.
- Regelmäßige Durchführung des Horizon Scanning (z.B. in der Onkologie).
- Weiterentwicklung des HTA-Netzwerkes mit maßgeblichen Universitäten bzw. Universitätsinstituten inklusive Abschluss von Rahmenverträgen.
- Intensive inhaltliche Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern.
- Grundlagenforschung: Weiterentwicklung der HTA-Methoden.
- Europäischer Austausch und Kooperation: Wissenstransfer und Nutzbarmachung von internationalen HTA-Aktivitäten und Best-practice-Modellen.
- Wissenschaftskommunikation: Unterstützung einer öffentlichen Diskussion mithilfe der Bereitstellung verständlicher Informationen zur Angemessenheit und Wirksamkeit medizinischer Interventionen, Veranstaltungen (insbesondere Seminare, Kongresse, Tagungen), akademische Lehre und postgraduale Ausbildung sowie wissenschaftliche Publikationen.
- Durchführung von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten und Kooperation mit Forschungseinrichtungen im Rahmen der Gesellschaftsvorgaben zur überwiegenden Gemeinnützigkeit.
Zur Umsetzung dieser Aufgaben werden von Bewerbern bzw. Bewerberinnen für die Funktion des Geschäftsführers / der Geschäftsführerin der HTA GmbH folgende Kenntnisse und Fähigkeiten erwartet:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt aus dem Gesundheitsbereich.
- Mehrjährige Erfahrung in leitender Funktion im Gesundheitswesen, bevorzugt in der Führung von Forschungsinstituten und Forschungspersonal.
- Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Management-Erfahrung.
- Profunde Kenntnisse der Methoden im Bereich HTA und evidence based medicine (EBM) und mehrjährige Erfahrung in der Anwendung der Methoden.
- Erfahrung mit Forschungstätigkeiten im Gesundheitsbereich insbesondere mit HTA-Methodik im medizinischen Sektor. Universitäre Erfahrung und Lehrerfahrung an Universitäten wünschenswert.
- Profunde Kenntnisse der Organisationsstrukturen, Entscheidungsmechanismen und Prozessabläufe im Gesundheitswesen und vertiefte Kenntnisse der handelnden Institutionen, Personen und Interessengruppen und deren Organisationsstrukturen auf nationaler und insbesondere auch auf europäischer Ebene.
- Profunde Kenntnisse der EU-HTA Verordnung und der Implikationen für die nationalen HTA-Systeme.
- Wirtschaftliche Kompetenzen in der Budgetierung, Controlling und Kapazitätsplanung
- Ausgeprägte Moderations-, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
- Erfahrung mit Europäischer Zusammenarbeit in den Bereichen HTA, Arzneimittel und/oder Medizinprodukte und gute Vernetzung zu nationalen und internationalen Einrichtungen der Gesundheitssystemforschung, vorzugsweise HTA-Institutionen.
- Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und im Umgang mit Medien.
- Sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift (Präsentations- und verhandlungssicher; Sprachniveau C1).
Wir bieten Ihnen für die Position ein marktkonformes Jahresbruttogehalt ab EUR 95.000.
Bewerbungen samt Lebenslauf sind bis spätestens 20. August 2024 unter Anführung der Gründe, die den Bewerber bzw. die Bewerberin für die Funktion des Geschäftsführers bzw. der Geschäftsführerin der HTA Austria als geeignet erscheinen lassen, an die Abteilung VII/B/8 des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Radetzkystraße 2, 1030 Wien als Mail an HTA@gesundheitsministerium.gv.at zu richten. Den Bewerbungsunterlagen ist eine Offenlegung von möglichen Interessenkonflikten beizulegen, womit geprüft und sichergestellt werden kann, dass keine persönlichen, wirtschaftlichen oder politischen Interessen vorliegen, die im Zusammenhang mit den anfallenden Aufgaben der Geschäftsführung des AIHTA stehen.
Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz koordiniert im Namen aller Gesellschafter der HTA Austria diese Ausschreibung. Auf das Bundes-Gleichbehandlungsgesetz, wonach Frauen, die gleich geeignet wie männliche Bewerber sind, bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt werden, wird verwiesen.