Alle VeröffentlichungenDetails: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft | Leiter/Leiterin (m/w/d) des Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums für Wald, Naturgefahren und Landschaft - GZ 2025-0.130-261

Hinweis

Die Bewerbungsfrist für diese Stellenausschreibung ist abgelaufen. Es werden keine Bewerbungen mehr angenommen.

Stellenausschreibung: Leiter/Leiterin (m/w/d) des Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums für Wald, Naturgefahren und Landschaft - GZ 2025-0.130-261

Ausgeschriebene Stelle:
Leiter/Leiterin (m/w/d) des Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums für Wald, Naturgefahren und Landschaft
Ende der Bewerbungsfrist:
Dienstag, den 08. April 2025
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Organisation:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Sektion III
Übermittlung:
Post
Stubenring 1, 1010 Wien
Veröffentlicht auf EVI am 08.03.2025

Geschäftszahl 2025-0.130-261

Mit dem BFW-Gesetz (BFWG) wurde das „Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft“ errichtet und das „Bundesamt für Wald“ eingerichtet. Nach § 11 Abs. 1 BFWG ist der Leiter bzw. die Leiterin vom (nun) Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) auf die Dauer von bis zu fünf Jahre zu bestellen.

Gemäß den §§ 1 und 2 des Stellenbesetzungsgesetzes wird daher der/die

Leiter/Leiterin (m/w/d) des Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums 
für Wald, Naturgefahren und Landschaft

ausgeschrieben.

Nach § 11 Abs. 1 BFWG ist der Leiter/die Leiterin des Forschungszentrums durch Ernennungsbescheid des (nun) Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft mit der Leitung des Bundesamtes für Wald zu betrauen.

Die Aufgaben des Forschungszentrums und des Bundesamts für Wald sind dem BFW-Gesetz zu entnehmen.

Qualifikation bzw. Anstellungserfordernis:

  • Abgeschlossenes Universitätsstudium, nach Möglichkeit auch Doktorratsstudium, sowie fundierte wirtschaftliche Kenntnisse und profundes waldbezogenes Wissen; 
  • Mehrjährige erfolgreiche Leitungs- und Managementerfahrung, idealerweise in den im BFWG genannten Aufgabenbereichen;
  • Internationale Erfahrung in den entsprechenden, im BFWG genannten Aufgabenbereichen;
  • Erfahrungen und Fähigkeiten in Unternehmensentwicklung und Ausbau von Geschäftsfeldern sowie Kompetenzbereichen;
  • Erfahrung betreffend Menschenführung, moderner Verwaltungstechnikmethoden sowie hohe Sozialkompetenz, gute kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit;
  • Lösungsorientierter, motivierender Führungsstil; hohes Maß an Flexibilität.

Zusätzliche Voraussetzung für die Leitung des Bundesamtes für Wald:

  • Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft (§ 1 Abs. 3 Ausschreibungsgesetz 1989)

Bewerbungen samt Lebenslauf sind innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung dieser Ausschreibung unter Anführung der Gründe, den/die Bewerber/Bewerberin für diese Funktion als geeignet erscheinen lassen, beim Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Sektion III, Stubenring 1, 1010 Wien (sekt-3@bml.gv.at) einzubringen. Als Tag der Bewerbung gilt der Tag, an dem die Bewerbung (schriftlich, E-Mail) einlangt.

Das BML behält sich vor, für den Bestellungsvorgang die Unterstützung eines Managementberatungsunternehmens in Anspruch zu nehmen.

Auf § 11c Bundes-Gleichbehandlungsgesetz, wonach Bewerberinnen unter den dort genannten Voraussetzungen gegenüber Bewerbern vorzuziehen sind, wird hingewiesen.

Für den Bundesminister:
SC Dipl.-Ing. Elfriede Anna Moser