Zum Inhalt

Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) | Übertragungskapazität ADMONT 3 (Klosterkogel) 106,8 MHz, B MITTERNDORF (Langmoosalm) 95,5 MHz, BAD AUSSEE (Tressenstein) 90,6 MHz, BRUCK MUR 1 (Mugel) 105,7 MHz, EIBISWALD (Hardernigg) 99,7 MHz, EISENERZ 1 (Polster) 105,0 MHz, FROHNLEITEN (Schlöglmoar) 101,2 MHz, GRAZ 1 (Schöckl) 99,1 MHz, GROEBMING 2 (Mitterberg) 97,4 MHz, KNITTELFELD 2 (Feistritzer Wald) 100,1 MHz, KOEFLACH (Gößnitzberg) 103,4 MHz, MITTERBACH ERL 2 (Gemeindealpe) 104,2 MHz, MUERZZUSCHLAG (Ganzstein) 96,8 MHz, MURAU (Stolzalpe) 88,9 MHz, NEUMARKT (Kulmer Alpe) 106,5 MHz, RECHNITZ (Hirschenstein) 106,1 MHz, ROTTENMANN (Sonnenberg) 104,4 MHz, SCHLADMING 4 (Hochwurzen) 92,0 MHz, TRABOCH (Schafberg) 100,7 MHz, UNZMARKT (Rittersberg) 97,0 MHz 14.10.2024

Aktuelle Daten dieser Organisation anzeigenAlle Veröffentlichungen dieser Organisation anzeigen

Übertragungskapazität: ADMONT 3 (Klosterkogel) 106,8 MHz, B MITTERNDORF (Langmoosalm) 95,5 MHz, BAD AUSSEE (Tressenstein) 90,6 MHz, BRUCK MUR 1 (Mugel) 105,7 MHz, EIBISWALD (Hardernigg) 99,7 MHz, EISENERZ 1 (Polster) 105,0 MHz, FROHNLEITEN (Schlöglmoar) 101,2 MHz, GRAZ 1 (Schöckl) 99,1 MHz, GROEBMING 2 (Mitterberg) 97,4 MHz, KNITTELFELD 2 (Feistritzer Wald) 100,1 MHz, KOEFLACH (Gößnitzberg) 103,4 MHz, MITTERBACH ERL 2 (Gemeindealpe) 104,2 MHz, MUERZZUSCHLAG (Ganzstein) 96,8 MHz, MURAU (Stolzalpe) 88,9 MHz, NEUMARKT (Kulmer Alpe) 106,5 MHz, RECHNITZ (Hirschenstein) 106,1 MHz, ROTTENMANN (Sonnenberg) 104,4 MHz, SCHLADMING 4 (Hochwurzen) 92,0 MHz, TRABOCH (Schafberg) 100,7 MHz, UNZMARKT (Rittersberg) 97,0 MHz

Rechtsgrundlage
  • § 13 Abs. 1 Z 1 in Verbindung mit § 13 Abs. 2 des Privatradiogesetzes, BGBl. I Nr. 20/2001 idF BGBl. I Nr. 83/2023
Aktenzeichen
  • 2024-0.584.798
Übertragungskapazitäten
  • ADMONT 3 (Klosterkogel) 106,8 MHz
  • B MITTERNDORF (Langmoosalm) 95,5 MHz
  • BAD AUSSEE (Tressenstein) 90,6 MHz
  • BRUCK MUR 1 (Mugel) 105,7 MHz
  • EIBISWALD (Hardernigg) 99,7 MHz
  • EISENERZ 1 (Polster) 105,0 MHz
  • FROHNLEITEN (Schlöglmoar) 101,2 MHz
  • GRAZ 1 (Schöckl) 99,1 MHz
  • GROEBMING 2 (Mitterberg) 97,4 MHz
  • KNITTELFELD 2 (Feistritzer Wald) 100,1 MHz
  • KOEFLACH (Gößnitzberg) 103,4 MHz
  • MITTERBACH ERL 2 (Gemeindealpe) 104,2 MHz
  • MUERZZUSCHLAG (Ganzstein) 96,8 MHz
  • MURAU (Stolzalpe) 88,9 MHz
  • NEUMARKT (Kulmer Alpe) 106,5 MHz
  • RECHNITZ (Hirschenstein) 106,1 MHz
  • ROTTENMANN (Sonnenberg) 104,4 MHz
  • SCHLADMING 4 (Hochwurzen) 92,0 MHz
  • TRABOCH (Schafberg) 100,7 MHz
  • UNZMARKT (Rittersberg) 97,0 MHz
Ende Antragsfrist
  • Montag, den 16. Dezember 2024 um 13:00 Uhr

Veröffentlicht auf EVI am 14.10.2024

Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria)

2024-0.584.798

Ausschreibung von Übertragungskapazitäten gemäß § 13 Abs. 1 Z 1 Privatradiogesetz

Die KommAustria schreibt gemäß § 13 Abs. 1 Z 1 in Verbindung mit § 13 Abs. 2 des Privatradiogesetzes, BGBl. I Nr. 20/2001 idF BGBl. I Nr. 83/2023, folgende Übertragungskapazitäten (Versorgungsgebiet „Steiermark“) aus:

Anträge auf Zuordnung dieser Übertragungskapazitäten zu einem bestehenden Versorgungsgebiet oder auf Zulassung zur Veranstaltung von Hörfunk in dem ausgeschriebenen Versorgungsgebiet sind mit der Bezeichnung der beantragten Übertragungskapazitäten zu versehen und haben bis spätestens 16. Dezember 2024, 13:00 Uhr, bei der KommAustria einzulangen.

Die kennzeichnenden Merkmale der Funkanlagen sowie ein allgemeines Merkblatt sind auf der Website http://www.rtr.at zum Download verfügbar bzw. werden auf Anforderung zugesandt.

Wien, am 3. Oktober 2024

Kommunikationsbehörde Austria
Dr. Katharina Urbanek
(Mitglied)

Verantwortlich für den Inhalt:
Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria)