Stadt Graz | Baubewilligung 10.04.2024

Ansuchen um Baubewilligung: 8010 Graz, VI. Jakomini, Sandgasse 38 a–c - GZ.: A17-BAB-179185/2023

Geschäftszahl
A17-BAB-179185/2023
Bauvorhaben
Baubewilligung zur Errichtung eines vier- bis fünfgeschossigen Institutsgebäudes (CCG – Cybersecurity Campus Graz), bestehend aus drei Einzelbaukörpern mit einem durchgehenden Verbindungsgeschoss im ersten Obergeschoss, sowie zur Errichtung von 98 Fahrradabstellplätzen, auf der Liegenschaft 8010 Graz, VI. Jakomini, Sandgasse 38 a–c, auf den Grundstücken Nr.: 2351/2, 2357/6, beide EZ.: 1995, KG.: Jakomini
Rechtsgrundlage
§§ 44a und 44b Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 (AVG), BGBl. Nr. 51/1991 idF BGBl. Nr. 88/2023
Einsichtnahme in Unterlagen bis
Freitag, den 24. Mai 2024
Ort
Stadt Graz, Bau- und Anlagenbehörde
Europaplatz 20
8020 Graz
2. Stock, Zimmer Nr. 218
Einwendungen bis
Freitag, den 24. Mai 2024
Einwendungen
Organisation:
Bau- und Anlagenbehörde
Übermittlung:
Telefax
0316 872-5009
Post
Europaplatz 20, 8020 Graz
Veröffentlicht auf EVI am 10.04.2024

Stadt Graz

GZ.: A17-BAB-179185/2023
8010 Graz, Sandgasse 38 a–c

EDIKT

Graz, 10. April 2024

Gemäß §§ 44a und 44b Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 (AVG), BGBl. Nr. 51/1991 idF BGBl. Nr. 88/2023, wird kundgemacht:

Die Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. hat bei der Bau- und Anlagenbehörde der Stadt Graz um Baubewilligung zur Errichtung eines vier- bis fünfgeschossigen Institutsgebäudes (CCG – Cybersecurity Campus Graz), bestehend aus drei Einzelbaukörpern mit einem durchgehenden Verbindungsgeschoss im ersten Obergeschoss, sowie zur Errichtung von 98 Fahrradabstellplätzen, auf der Liegenschaft 8010 Graz, VI. Jakomini, Sandgasse 38 a–c, auf den Grundstücken Nr.: 2351/2, 2357/6, beide EZ.: 1995, KG.: Jakomini, angesucht.
Für dieses Vorhaben ist gemäß § 19 Stmk BauG ein Baubewilligungsverfahren durchzuführen. Zuständige Behörde ist der Stadtsenat der Landeshauptstadt Graz, welche mittels Bescheid entscheidet.

Ort und Zeit der möglichen Einsichtnahme
Der Antrag und die übrigen Unterlagen (Pläne, sonstige Behelfe und Gutachten) liegen
bis zum 24. Mai 2024
bei der Stadt Graz, Bau- und Anlagenbehörde, 8020 Graz, Europaplatz 20, 2. Stock, Zimmer Nr. 218, für jedermann zur Einsicht auf. Ein Termin für die Akteneinsicht ist nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter der Tel. Nr. 0316 872-5996 möglich. Die Beteiligten können sich von den Unterlagen Abschriften selbst anfertigen oder auf ihre Kosten Kopien/Ausdrucke erstellen lassen. Die Akteneinsicht kann auch elektronisch beantragt werden (§ 44b Abs 2 AVG).

Einwendungen und Verlust der Parteistellung
Gegen das Vorhaben können bis Freitag, dem 24.05.2024 (Datum der Postaufgabe), schriftlich Einwendungen bei der Bau- und Anlagenbehörde (Europaplatz 20, 8020 Graz) erhoben werden. Einwendungen können auch mittels E-Mail (bab@stadt.graz.at) oder mittels Telefax (0316 872-5009) eingebracht werden. Der Absender trägt die mit jeder Übermittlungsart verbundenen Risiken (z. B.: Übertragungsverlust). Gemäß § 44b AVG geht die Parteistellung verloren, soweit nicht rechtzeitig bei der Behörde schriftlich Einwendungen erhoben werden. Wer durch ein unvorhergesehenes oder unabwendbares Ereignis verhindert war, rechtzeitig Einwendungen zu erheben, und ihn kein Verschulden oder nur ein minderer Grad des Versehens trifft, kann binnen zwei Wochen nach dem Wegfall des Hindernisses, jedoch spätestens bis zum Zeitpunkt der rechtskräftigen Entscheidung der Sache, bei der Behörde Einwendungen erheben. Solche Einwendungen gelten als rechtzeitig erhoben und sind von der Behörde zu berücksichtigen. Eine längere Ortsabwesenheit stellt kein unvorhergesehenes oder unabwendbares Ereignis dar.

Hinweis
Gemäß § 44a AVG können im gegenständlichen Verfahren weitere Kundmachungen und Zustellungen durch Edikt vorgenommen werden.

Für den Stadtsenat: 
Dipl.-Ing. (FH) Kerstin Zörner

Anhänge zur Veröffentlichung

Verantwortlich für den Inhalt: Stadt Graz
https://www.evi.gv.at/b/pi/blz-2qp