Das Land Niederösterreich ordnet seine Unterstützungsangebote für Gemeinden und Regionen neu. Seitens der NÖ.Regional.GmbH sowie der Energie und Umweltagentur des Landes Niederösterreich wurde die Tochtergesellschaft „NÖ Dorf- & Stadterneuerung GmbH“ mit der Aufgabe gegründet, Serviceangebote speziell in Bezug auf Klimawandel und Klimaanpassung sowie demographischen Wandel und Daseinsvorsorge zu bündeln. Dazu zählen auch Regionalentwicklung, nachhaltiges Beschaffungswesen sowie die Förderung regionaler Produkte. Sie wird die operative Tätigkeit per 01. 01. 2024 mit rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und an insgesamt fünf Standorten aufnehmen.
Die NÖ.Regional.GmbH wird in Hinkunft mit ca. 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Fachbereich Mobilität die Umsetzung des Landesmobilitätskonzeptes 2030+ vorantreiben und im Fachbereich EU die Gemeinden und Kleinregionen in Bezug auf aktuelle EU-Ausschreibungen, -Wettbewerbe und Calls beraten und die EU-Gemeinderäte servicieren.
Gemäß Stellenbesetzungsgesetz erfolgt nunmehr die Ausschreibung der in Personalunion auszuübenden
Geschäftsführung
NÖ Dorf- & Stadterneuerung GmbH
NÖ.Regional.GmbH
Die Hauptaufgaben dieser überaus herausfordernden Position sind
- Handels- und gewerberechtliche Alleingeschäftsführung der NÖ Dorf- & Stadterneuerung GmbH (ab 1.1.2024)
- Handelsrechtliche Geschäftsführung der NÖ.Regional.GmbH in Zusammenarbeit mit einer 2. Geschäftsführung (ab 1.4.2024) mit fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Mobilität, Rechnungswesen und Controlling sowie in der Vertretung der Interessen in der Tochtergesellschaft.
- Bereitstellung, Weiterentwicklung und Vermarktung der Serviceangebote in Abstimmung mit den Eigentümern in beiden Gesellschaften
- Koordination der Gemeinde- und Regionalentwicklung in Niederösterreich in Abstimmung zwischen Land, Regionen und Gemeinden
- Akquise und Abwicklung von öffentlichen Fördermitteln und -programmen, insbesondere auf EU- und Bundesebene
- Organisation eines nachhaltigen Beschaffungswesens für Gemeinden sowie weitere öffentliche Körperschaften
- Stärkung des Bewusstseins für den Kauf von regionalen Produkten über die Aktion „So schmeckt Niederösterreich“
- Konzeptionierung von Ausbildungsprogrammen für die Zielgruppe Gemeinden und Regionen
- Konzeptionierung und Umsetzung von zielgruppenrelevanten Großveranstaltungen
Die wesentlichsten Anforderungen sind
- Akademische Ausbildung mit Schwerpunkten in den Bereichen Wirtschaft und /oder Raumplanung bzw. Mobilität (mindestens Bachelor)
- Erfüllung der Voraussetzungen für die Ausübung der gewerberechtlichen Geschäftsführung für das gebundene Gewerbe der Unternehmensberatung
- Ausgeprägtes Zielgruppenverständnis (Gemeinden, Regionen, Dorferneuerungsvereine sowie regionale Lebensmittelproduzentinnen und -produzenten)
- Erfahrung in der Gemeinde- und Regionalentwicklung
- Ausgeprägter (positiv behafteter) Bekanntheitsgrad in den relevanten Zielgruppen und Kenntnis der regionalen AkteurInnen in Landwirtschaft, Gewerbe, Handel, Gastronomie und Tourismus
- Erfahrung im Agrarmarketing, insbesondere in der Organisation von Veranstaltungen, Messeauftritten und Kooperationsprojekten
- Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, vorzugsweise auch Erfahrung in der Begleitung von Ausschreibungsprozessen bzw. von Preisverhandlungen
- Kenntnisse und Verständnis der Rahmenbedingungen eines öffentlichen Dienstleisters bzw. im Umgang mit öffentlichen Eigentümern
- hohe Kunden- und Serviceorientierung, soziale und kommunikative Kompetenz
- Befähigung und Erfahrung in betrieblichen sowie organisatorischen Aufgaben samt Change-Management, Digitalisierung, Personalentwicklung und Teamführung
- Staatsbürgerschaft eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union
Rahmenbedingungen
- Die ausgeschriebenen Positionen sind in Vollzeit auszuüben und auf 5 Jahre befristet
- Sie sind unvereinbar mit politischen Führungsfunktionen; dazu zählen das Bürgermeisteramt ebenso wie alle Lands-, Bundes- und EU-Mandate
- Dienstort ist Sankt Pölten, Reisebereitschaft und Führerschein B werden vorausgesetzt
- Der Zielwert für das Jahresbruttogehalt beträgt € 112.000,00 für beide Geschäftsführungsmandate gemeinsam
Ihre Bewerbung mit Darstellung Ihres bisherigen Werdeganges sowie Ihren Gehaltsvorstellungen richten Sie bitte bis spätestens 07.11.2023 einlangend unter gf3101@ratio.at an die von uns beauftragte Ratio Betriebsberatungsgesellschaft mbH, 1080 Wien, Schönborngasse 2/2. Ihr Ansprechpartner ist Herr KommR Hans-Georg Göttling.
Der guten Ordnung halber weisen wir darauf hin, dass keine Erstattung von Kosten der Bewerbung bzw. von Bewerbungsgesprächen erfolgt.